Publikationen
Was beeinflusst unsere Gesundheit
Schliessen
-
Gesundheitsförderung Schweiz und die Commission de Prévention et de Promotion de la Santé du GRSP (CPPS) haben in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung (VBGF) und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) das Argumentarium «Gesundheit fördern und Krankheiten und Unfällen vorbeugen» aus dem Jahr 2010 aktualisiert. Das vielseitig nutzbare Dokument inklusive seiner Zusatzmaterialien – 10 Infografiken und Erklärvideos – enthält umfassende Informationen zu aktuellen Problemlasten, Kosten und bewährten Ansätzen der Gesundheitsförderung und Prävention.
Arbeitspapier 53: Gesundheit fördern und Krankheiten vorbeugen. Argumentarium (PDF)
Direkter Link zum Argumentarium, den Erklärvideos und Infografiken -
Herausgeberin: Vereinigung der kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung in der Schweiz (VBGF) Haus der Kantone, Speichergasse 6 3001 Bern
Autorin: Diana Müller - Gesundheitsförderung & jedes Alter GmbH
-
Erfolgsfaktoren für kantonale Programme im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention (PDF)
Bericht von Interface zuhanden der Arbeitsgruppe «Massnahmenbereich 1» der NCD-Strategie
Analysetool basierend auf dem Bericht: www.erfolgsfaktorentool.ch
-
Frühe Förderung
Alle Kinder in der Schweiz sollen mit möglichst optimalen Chancen ihren Lebensweg starten. Die Frühe Förderung zielt darauf ab, die Kinder in ihren emotionalen, sozialen, kreativen, motorischen, sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten angemessen zu fördern und zu unterstützen. Die Frühe Förderung ist ein prioritäres Ziel der SODK.
-
Kurzversion für deutschsprachige Kantone: Leitfaden für eine umfassende Strategie zur Förderung der sexuellen Gesundheit auf kantonaler Ebene (PDF) (2018)